Name:
Laura
Seit wann spielst du Improtheater?
2025
Wenn du nicht gerade Improtheater spielst, was machst du dann?
Ich bin entweder im Fitnessstudio oder am Kreuzworträtsel lösen.
Was ist deine erste Erinnerung ans Impro?
Ich komme in einen Raum mit mir fremden Menschen, die alle einen tollen Vibe ausstrahlen und mir ein Gefühl von Willkommen und Freiheit vermitteln.
Wie fühlt sich Impro auf der Bühne an?
Impro fühlt sich nach Hitze an. Nach Herzklopfen und Adrenalin, Aufmerksamkeit, das Horchen auf Lacher oder Anteilnahme an dem, was man gerade improvisiert. Nach Taub und Kribbeln gleichzeitig.
Was wäre dein Bühnenmotto?
Da wo die Angst liegt, da geht´s lang!
Gibt es etwas, was dich beim Spielen richtig aus dem Konzept bringen kann?
Kometeneinschläge.
Was sollte man über Impro wissen, wenn man noch nie eine Show gesehen hat?
Improtheater hat wenig bis keine Requisiten, außer das breite Sprektrum der einzelnen Charaktere, die sich auf der Bühne verwirklichen. Improtheater lebt von und mit dem Publikum. Es kann einer deiner langweiligsten oder aufregendsten Abende werden.
Was ist dein Tipp für jemanden, der gern mit Improtheater anfangen möchte?
Socken an, Schuhe an und losgestiefelt zum nächsten Impro-Kurs. Das Schlimmste was passieren kann, ist eine gute Erfahrung.
Fünf schnelle Entscheidungen:
1. Chaos oder Struktur?
Chaos
2. Held oder Bösewicht?
Held
3. Drama oder Klamauk?
Klamauk
4. Direkt auf Bühne oder kurz abwarten?
Abwarten
5. Impro: Handwerk oder Magie?
Magie!