
Name: Carlotta |
Seit wann spielst du Improtheater? 2023 |
Wenn du nicht gerade Improtheater spielst, was machst du dann? Tierärztin werden, in meiner Gemeinde chillen oder mich im Bücherschreiben ausprobieren. |
Was ist deine erste Erinnerung ans Impro? Ein Raum voller fremder Menschen, das Gefühl von Aufregung und ein „Hilfe, was mache ich hier?“ |
Wie fühlt sich Impro auf der Bühne an? Wie mit dem Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen: Ein kurzer Moment der Überwindung, dann Spaß und Adrenalin. Bevor man sich versieht, ist es schon wieder vorbei und man steht auf festem Grund – bis auf die Male, wo man sich in irgendeinem Baum verheddert hat und sich fragt, wie man da eigentlich hingekommen ist. |
Was wäre dein Bühnenmotto? Schaun wir mal was wird. |
Gibt es etwas, was dich beim Spielen richtig aus dem Konzept bringen kann? Wenn ich vergesse, mir Dinge zu merken, die ich für die Szene gebraucht hätte. |
Was sollte man über Impro wissen, wenn man noch nie eine Show gesehen hat? Es wird lustig, unvorhersehbar und stellenweise wahrscheinlich auch ein bisschen skurril. |
Was ist dein Tipp für jemanden, der gern mit Improtheater anfangen möchte? Sei mutig, such dir eine nette Gruppe und probiere es einfach aus. |
Fünf schnelle Entscheidungen: 1. Chaos oder Struktur? Struktur in meinem Alltag, Chaos in meiner Wohnung 2. Held oder Bösewicht? Held 3. Drama oder Klamauk? Je dramatischer, desto besser 4. Direkt auf Bühne oder kurz abwarten? Kurz abwarten und schauen, ob jemand anderes schon eine Vision hat 5. Impro: Handwerk oder Magie? Ein Handwerk mit der passenden Prise Magie |